Das Seminar "Biologischer Forstschutz" fand heuer zum 27. Mal an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort in Gmunden statt, die wiederum gemeinsam mit dem Landesforstdienst Oberösterreich als Veranstalter auftritt. Mit der diesjährige Veranstaltung sollte das Thema Lebensraum Auwald in den Mittelpunkt gerückt und näher betrachtet werden.
Der Lebensraum Auwald umfasst den Überschwemmungsbereich von Bächen, Flüssen und Strömen und auch Gebiete mit hohem Grundwasserstand. Durch die Dynamik und Kraft des Wassers werden im Auwald vielfältige Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere geschaffen. Namhafte Referenten aus Forschung und Praxis informieren über den Lebensraum, die wirtschaftliche Bedeutung und die Gefährdungen des Auwaldes. Abgerundet wird die Veranstaltung, wie bereits in den vergangenen Jahren, durch ein Abendessen und gemütliches Zusammensein im Festsaal des Landschlosses Ort und einer Exkursion am folgenden Tag zum Seminarthema.
Programm, Dienstag, 29. April 2014 zum Nachlesen:
09:00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung DI. Dr. Wolfgang Jirikowski - FAST Ort des BFW DI. Dr. Peter Mayer - Leiter des BFW DI. Dr. Walter Wolf - Landesforstdirektor OÖ |
09:15 Uhr | Auwalddynamik früher und heute - Einfluss von Flussregulierung und Kraftwerksbau auf die Waldstandorte der Donauauen Univ. Prof. Dr. Helmut Schume - Universität für Bodenkultur Wien |
10:30 Uhr | Standortstypen und Waldgesellschaften im Auwald, Standortskartierung DI Franz Starlinger - BFW Wien |
11:15 Uhr | Der Auwald aus forstbetrieblicher Sicht Ing. Michael Bubna-Litic (PAN-Forst Haizendorf) |
12:15 bis 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Waldbauliche Möglichkeiten im Auwald DI Werner Ruhm - BFW Wien Wertholzproduktion im Auwald Ing. Hannes Schönauer - BFW Wien |
15:00 Uhr | Erlenphytophthora, Eschentriebsterben und andere Gefährdungen im Auwald Dr. Thomas Cech - BFW Wien |
15:45 Uhr |
Kaffeepause |
16:00 Uhr | Der Auwald als Lebensraum für Biber und andere naturschutzrelevante Arten DI Bernhard Schön - Abteilung Naturschutz, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung |
16:45 Uhr |
Vogelarten und Vogelbeobachtung im Auwald Dr. Susanne Stadler - Naturschutzabteilung Land Salzburg |
ab 18:00 Uhr | Abendessen im Festsaal der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort |
Programm, Mittwoch, 30. April 2014
Exkursion zum Seminarthema in die Auwälder des Machlandes (Bezirk Perg)
Exkursionsführung:
DI. Dr. Wolfgang Jirikowski, DI. Johann Reisenberger, DI. Elfriede Moser, Ing. Leopold Gruber, DI. Herbert Spicar, Ing. Christian Brunner, Johann Pollhammer und Referenten des Vortages
08:00 Uhr | Gemeinsame Abfahrt vom Toskanaparkplatz Fahrt mit dem Bus in das Exkursionsgebiet |
ab 12.30 Uhr | Mittagessen in einem Gasthaus des Exkursionsgebietes |
15:00 Uhr | Rückkehr nach Gmunden, Ende der Veranstaltung. |
Kosten:
FAST Ort - geförderter Seminar- und Exkursionsbeitrag pro Teilnehmer | Euro 50,- |
Abendprogramm (inkl. Buffett und Getränke) 29.04.2014 | Euro 25,- |
Übernachtung an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort Nächtigung in 2-Bett-Zimmern |
Euro 27,30 |
Nächtigung in 1-Bett-Zimmer: nach Verfügbarkeit Preis inklusive Frühstück und Tourismusabgabe |
Euro 32,30 |
Förderhinweis: Gefördert aus Mitteln des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums. |