Bereits zum 4. Mal fand an der FAST Ort das Tagesseminar "Pilze, die Edelsteine des Waldes" statt.
SCHWAMMERLKUNDE IM EINKLANG MIT DER NATUR
Pilze sprießen in unterschiedlichsten Farben und Formen aus dem Boden und aus Gehölzen. Das Bestimmen, Sammeln und die Zubereitung der Edelsteine des Waldes will allerdings gelernt sein. Die Exkursion hilft, Schäden an der Natur zu vermeiden und Gefahren für den Menschen abzuwenden. Außerdem gibt´s Tips und Spiele wie man die Schwammerln in die Waldpädagogik einbauen kann.
Querfeldein durch Wald und Wiese erkunden wir die Artenvielfalt der Edelsteine des Waldes – auch abseits bekannter Speisepilze.
Um Gefahren beim Schwammerlsuchen und Schaden an der Umwelt zu vermeiden, werden anhand der Fundstücke die wichtigsten Regeln zum Bestimmen, Sammeln und Verwenden erläutert. Erklärungen zur Bedeutung der Pilze für das ökologische Gleichgewicht des Waldes sind auch Bestandteil dieser Veranstaltung.
Zum Vortragenden:
WILHELM VON ZITZEWITZ
Natur- und Landschaftsführer seit 2003, Obmann des Vereins Natur- und Landschaftsführer OÖ, Naturschutzreferent - Alpenverein Linz, Referent für Boden-Workshops / -Vorträge – Bodenbündnis Oberösterreich, Jäger