Auf der Burg Forchtenstein im Burgenlad findet die heurige Forst Kultur Tagung am 21. und 22. 09 statt. Das Thema lautet diesmal: "Jagdkultur und Wald, Gestern - Heute - Morgen". Zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen sind alle AbsolventInnen und TeilnehmerInnen des Zertifikatslehrganges Forst und Kultur und alle Interessierten an Themen mit Forst+kulturellem Kontext.
Forst Kultur
Jagdkultur und Wald
Jahrestagung 2018
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus,
die Esterhazy Betriebe und
das Netzwerk Forst Kultur Österreich
möchten Sie zur Teilnahme an der
5. Österreichischen Forst Kultur Tagung 2018
„Jagdkultur und Wald“
Gestern – Heute – Morgen
herzlich einladen.
Tagungstermin
Fr., 21. und Sa., 22. September 2018
Tagungsort
Burg Forchtenstein im Burgenland
An den beiden Tagen erwarten Sie
spannende Themenschwerpunkte:
Das dichte Vortragsprogramm in den historischen Räumen der Burg spannt den Bogen von der Frage, was unter „Jagdkultur“alles verstanden werden kann, über die fundierte Darstellung der Gesamtentwicklung und Jagdhistorie des gastgebendenBetriebes. Darüber hinaus wird die Arbeit von Jagdmuseen als zentrale Orte der Wissensvermittlung bis hin zu einem Blickauf die historische und lebendige Jagdkultur anderer Kontinente und dem Thema Jagd aus gesellschaftlichsoziologischerSicht geworfen.
Die Einbettung der jagdkulturellen Praxis in übergeordnete historische Wendepunkte und Ereignisse (1848, 1918 etc.)sowie die zahlreichen Bezüge zur Waldbewirtschaftung sollen besonders zum besseren Verständnis beitragen. AusgewählteBeispiele aus dem Umfeld österreichischer Forstbetriebe beleuchten die jagdkulturelle Praxis in historischer Zeit und heute -bis hin zu Fragen betrieblicher und regionaler Wertschöpfung.
Als Highlight der Veranstaltung erwartet Sie am Abend des 21. September ein stimmungsvolles und informativesAbendprogramm zum Tagungsthema auf der Burg Forchtenstein, das mit einem gemeinsamen, feierlichen Abendesseneinen gemütlichen Ausklang finden wird. Die gelebte jagdkulturelle Praxis („Gestern – Heute – Morgen“) wird am Folgetagvor Ort in den Esterhazy Revieren direkt vom zuständigen Fachpersonal den Teilnehmern vorgestellt.
Die Tagung ist Teil einer vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus initiierten Weiterbildungsreihe zurEntwicklung und praxisnahenVermittlung von Kulturthemen um den Wald.
Wir laden Sie recht herzlich zur Tagung „Jagdkultur und Wald“ ein.
Anmeldung unter:
Esterhazy Betriebe GmbH
Esterhazyplatz 5
A-7000 Eisenstadt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 (0)2682 / 63004 - 231
Wählen Sie aus folgenden zwei Tagungspauschalen:
Variante 1:
Seminarpauschale inkl. Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung € 49,00 p.P.
Anmeldung ohne Übernachtung bis spätestens 31. August 2018
Variante 2:
Seminarpauschale inkl. Übernachtung im Einzelzimmer
sowie Mittag- und Abendessen € 99,00 p.P.
Anmeldung inkl. Übernachtung bis spätestens 23. Juli 2018
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail inkl. der Rechnung. Wir bitten Sie, diese rechtzeitig vor Tagungsbeginn zu begleichen.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.